Citrullin & Beta-Alanin – Verzögerung der Muskelerschöpfung bei Sportlern

⚡️⚡️”That moment when your pre-workout kicks in…”⚡️⚡️

Dieses Erlebnis stellt für viele Sportler*innen den Startschuss für eine besondere Trainingseinheit dar. Alleine der Gedanke an dieses Gefühl lässt Emotionen vergangener Workouts aufkochen und löst bei dem ein oder anderen möglicherweise ein vertrautes „Kribbeln“ unter der Haut aus.

Die Idee, welche hinter  Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. dem Pre-Workout von GoPrimal steckt, ist vergleichsweise simpel: einerseits soll die Durchblutung angeregt werden und andererseits die muskuläre Ermüdung möglichst lange hinausgezögert werden.

Wirft man allerdings einen Blick auf die enthaltenen Wirkstoffe, so scheint diese Liste einer Art Zauberformel zu entsprechen. Die Supplements enthalten dabei eine scheinbar magische Mixtur, bestehend aus Substanzen, die von Koffein über BCAAs und Kreatin bis hin zu exotischeren Bestandteilen, wie Citrullin, Beta Alanin und Natrium Bicarbonat, reichen.

Ganz klar ist dabei, dass sich keine der Marken in die Karten schauen lassen möchte und aus diesem Grund die genauen Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe nicht angegeben werden. Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass dem Verbraucher vorgegaukelt wird, dass je mehr Inhaltsstoffe ein Produkt enthält, die Wirkung desto besser ist. Was bei diesem Umstand häufig vergessen wird, ist allerdings die Tatsache, dass es keinen Unterschied macht, ob 10 oder 20 der aufgeführten Inhaltsstoffe keine zielführende Wirkung entfalten.
Glücklicherweise lassen sich einige Substanzen in allen Boostern wiederfinden. Folglich liegt die Vorgehensweise nahe, sich die Evidenz der gängigsten Substanzen anzuschauen. Denn, insofern sie in allen Produkten vertreten sind, scheinen sie die wirkungsvollsten Bestandteile zu sein.

Die Frage, welche es dabei allerdings zunächst zu stellen gilt, lautet nicht welcher Booster allgemein bzw. welche Substanz im besonderen die beste ist, sondern ob es überhaupt funktioniert und vielleicht noch entscheidender, ob es in meinem individuellen Fall notwendig ist. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie von Jagim et al. (2019) sind die gängigsten Substanzen u.a.:

• Beta Alanin
• Kreatin (HIER unser Artikel)
• Citrullin
• Nitrate wie Rote Beete Extrakt (oder auch Bicarbonat)

Während Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin mit einer erstklassigen Evidenz aufwarten können und inoffiziell als König der Supplements gehandelt werden, scheinen die anderen aufgeführten Substanze einen ähnlichen Aufschwung zu erleben. So wird auch Beta Alanin als Kategorie A Supplement gelistet und von einigen Artikeln bereits als „the new creatine“ tituliert.

Aber stützen auch neuste Forschungserkenntnisse diesen Hype? Zumindest die Aufnahme in die Liste der fünf leistungssteigernden Nahrungsergänzungsmittel, die in der jüngsten Konsenserklärung des Internationalen Olympischen Komitees als ausreichend belegt gelten, legt dies nahe. Dieser Liste gehört übrigens auch Bicarbonat an. Zwar gehört Citrullin diesen Big 5 Supplements zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht an, avancierte aber für viele Sportler*innen zu einem „Must-Have“ Supplement.

Erinnern wir uns an die Idee, welche hinter der Nutzung dieser Nahrungsergänzungsmitteln steckt, so stimmt diese passgenau mit den von Maughan et al. (2018) detektierten Hauptgründen der Nutzung von Supplements überein. Bei der Befragung von über 300 Athlet*innen bei den Leichtathletikweltmeisterschaften lag die Unterstützung der Erholung in Folge sportlicher Betätigungen an Platz eins, dicht gefolgt von der Erhöhung der Leistungsfähigkeit sowohl im Training als auch im Wettkampf. Blicken wir nun auf die von uns herausgefilterten Substanzen, lässt sich erkennen, dass jede einzelne die Ziele auf die ein oder andere Weise zu erfüllen vermag:

Auf der einen Seite scheint es so, dass die Leistungsfähigkeit bei kontinuierlichen oder intermittierenden Belastungen mit hoher Intensität zumindest teilweise durch die Ansammlung von H+ Ionen limitiert werden kann. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass eine Erhöhung der Pufferkapazitäten die Ermüdungsresistenz steigern und die Leistung bei hochintensiven Übungen verbessern könnte. Allerdings sind, obwohl die H+ Akkumulation in den Muskelzellen und im Blut auf viele verschiedene Arten gepuffert werden können, lediglich wenige davon durch Nahrungsmittel beeinflussbar. Einzige Ausnahme stellen der intrazelluläre Puffer Carnosin und der extrazelluläre Puffer Bicarbonat dar, welche mittels gezielter Ernährungsinterventionen beeinflussbar sind.

Eine andere Möglichkeit stellt das Triggern einer der beiden getrennten Wege zur Produktion von Stickstoffmonooxid (NO) dar. NO steht dabei in Verbindung mit der Vasodilatation sowie der Effizienz der muskulären Kontraktionsfähigkeit und des Metabolismus. Aufgrund dieser Aspekte lässt sich eine positive Wirkung auf Kraft- und Powerparameter innerhalb der sportlichen Leistungsfähigkeit vermuten. Dabei können die Bildungswege von NO beispielsweise von Nitrat oder Citrullin ausgehen.

BETA ALANIN

Beta Alanin dient zusammen mit der Aminosäure Histidin der Bildung von Carnosin. Wie bereits angeklungen, besteht die wichtigste Funktion von Carnosin darin, Säuren abzupuffern. Entscheidend ist weiterhin der Umstand, dass diese intrazelluläre Pufferkapazität durch Supplementation um 40-80% gesteigert werden kann (Harris et al., 2006).

Diese spezifische Wirkung auf die sportliche Leitungsfähigkeit umfasst besonders repetitive hochintensive laktazide Belastungen von kurzer Dauer (30s bis ca. 4min) (Saunders et al., 2017). Eine Belastung von weniger als 30 Sekunden Dauer reicht in der Regel nicht aus, um eine Muskelazidose hervorzurufen. Aufgrund des überwiegend aeroben Charakters bleiben auch längere Ausdauerbelastungen (>10min) von diesem Umstand weitestgehend unangetastet. Zutreffend ist die Übungsbeschreibung daher hauptsächlich auf Sprintserien sowie Formen des Intervall- und Krafttrainings. Der Mehrwert liegt hier möglicherweise in der Darbietung eines erhöhten Trainingsreizes (SSNS, 2018).

Da Beta Alanin den limitierende Faktor innerhalb der Carnosin Synthese darstellt, kann die Bildungsrate durch eine entsprechende Einnahme erhöht werden. Prinzipiell ist auch eine direkte Einnahme von Carnosin denkbar. In Anbetracht des Preises von Carnosin und dem Umstand, dass dieses in der Verdauung schlicht in Histidin und Beta Alanin gespalten wird und somit de facto einer Supplementierung mit Beta Alanin gleichkommt, macht dies nur wenig Sinn (Brisola et al., 2018).

Es kribbelt, also funktioniert es… Oh, es kribbelt!
Parästhesie, also das Kribbeln von z.B. Armen oder Beinen ist eigentlich eine (weitestgehend unbedenkliche) Nebenwirkung von Beta Alanin. Allerdings wird dieser Umstand von einer nicht unbeachtlichen Menge an Athlet*innen sogar geschätzt. Denn: das eingenommene Präparat bewirkt augenscheinlich etwas. Ein Unterschied, den man sogar deutlich wahrnehmen kann. Der Trugschluss vieler lautet also: es muss wirken! Die (ernüchternde) Realität sieht jedoch anders aus. Die einzige akute Wirkung, die die Einnahme einer kleine Menge unmittelbar vor dem Training (common practice bei Boostern) haben könnte, ist die eines Placebos.
Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit ist lediglich in Folge einer Erhöhung des muskulären Carnosingehaltes denkbar, welche wiederum einer langfristige Einnahme von Beta Alanin bedarf.

Empfehlungen für die Trainingspraxis

…welche aus der Meta-Analyse von Saunders et al. (2017) abgeleitet werden können, machen folgende Supplementierungsprotokolle denkbar: Basis: Täglich 3,2-6,4g Beta Alanin über mind. vier Wochen.

Die Einnahme von „slow-release / sustained release“ Substanzen bzw. in Kombination mit Mahlzeiten reduziert mögliche Parästhesie-Nebeneffekte.
Die Supplementierung kann ca. 10-18 Woche durchgeführt werden. Bei längeren Zeiträumen ist die Wahrscheinlichkeit einer Plateaubildung bzw. einem Rückgang innerhalb des Beta Alanin Transportes erhöht (Saunders et al., 2017).

1) vier mal täglich 0,8g (~0,01g/kg) Beta Alanin; Portionen im Abstand von durch zwei bis drei Stunden einnehmen
2) zwei mal täglich 1,6g (~0,02g/kg) „slow-release / sustained release“ Beta Alanin; Portionen jeweils morgens und abends einnehmen.

Bicarbonat

Wie auch Beta Alanin stellt Bicarbonat ein wesentlicher Bestandteil des wichtigsten pH Puffersystems des Körpers dar.

Die während eines hochintensives Trainings akkumulierten H+ Ionen übersteigen nicht selten die intrazellulären Pufferkapzitäten, selbst wenn diese bereits durch Beta Alanin erhöht wurden. In diesem Zusammenhang kann die Wirkung des extrazellulären Bicarbonats interessant sein. Extrazelluläres Bicarbonat erleichtert den Abtransport eben jener H+ Ionen, wodurch wiederum das Absinken des pH-Wertes der Muskelzellen verlangsamt wird und die muskuläre Ermüdung weiter hinausgezögert werden kann (Hollidge-Horvat et al., 2000).

Im Gegensatz zu Beta Alanin ist die Wirkweise von Bicarbonat breiter gefächert. Neben den bereits beschriebenen repetitiven hochintensiven laktaziden Belastungen von kurzer Dauer lässt sich der Zeitraum auf ein bis zehn Minuten erweitern. Außerdem liefern Studien vereinzelt Hinweise darauf, dass Ausdauerleistungen von 30 bis 60 min ebenfalls von einer Bicarbonat Supplementierung profitieren könnten (z.B. Berger et al., 2006). Der Hauptvorteil wird innerhalb einer erhöhten Leistungsfähigkeit bei Tempoverschärfungen und in einem abschließenden Zielsprint vermutet.

Weiterhin kommt es nach der Supplementierung zu einer akuten Erhöhung des extrazellulären Bicarbonatspiegels. Eine Loadingphase über einen längeren Zeitraum wird somit überflüssig.

Empfehlungen für die Trainingspraxis…
…welche innerhalb des IOC Consensus Statements (Maughan et al., 2018) genannt werden, beinhalten folgende Supplementierungsprotokolle:

1) Einzeldosis von 0,2-0,4g/kg, 60 bis 150min vor dem Training / Wettkampf einnehmen

2) Mehrere kleinere Dosen mit der gleichen Gesamtzufuhr, Einnahme erfolgt regelmäßig über den Tag verteilt mit Pausen von 30 bis 180min, letzte Dosis mind. 60min vor dem Training / Wettkampf

Obwohl die gebräuchlichste Bezugsquelle für Bicarbonat im Backmittel Natriumbicarbonat gleichzeitig sehr kostengünstig ist, stößt diese Verabreichungsform bei den meisten Athlet*innen aufgrund des salzigen Geschmacks auf nur wenig Anklang.
Schmackhaftere Alternativen können beispielsweise in Tabletten oder Pulverform gefunden werden. Dabei wird das Bicarbonat häufig um andere Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate ergänzt. Die Hinzugabe von Kohlenhydraten ist auch in Anbetracht der häufigsten Nebenwirkung dieses Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll. Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen, Durchfall und Übelkeit sind Nebenwirkungen, die viele Sportler*innen davon abhalten, die Vorteile von Bicarbonat zu nutzen. Mögliche Strategien zur Eindämmung gastrointestinaler Beschwerden, welche ungefähr 90min nach der Einnahme ihren Höhepunkt erreichen, beinhalten neben der gleichzeitigen Einnahme einer kleine kohlenhydratreichen Mahlzeit, höhere Dosierungen mit einer deutlich verlängerten Vorlaufzeit (z.B. 0,4g /kg drei Stunden vor dem Training / Wettkampf). Ein solches Protokoll berücksichtigt die Wirkungsdauer des Bicarbonats von drei bis vier Stunden und räumt gleichzeitig ein gewisses Zeitfenster zum Umgang mit möglich Beschwerden ein. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich berichten, dass es einiger Testläufe bedarf, um die individuell optimale Herangehensweise hinsichtlich Dosierung und Einnahmetiming herauszufinden. Es ist also durchaus empfehlenswert diesen Prozess in Begleitung eines Ernährungsberater zu durchlaufen.

Ein interessanter, jedoch aktuell zu wenig erforschter Ansatz um seriöse Ableitungen treffen zu können, ist die Kombination von Beta Alanin und Bicarbonat. Denn zumindest in der Theorie sind kumulative Effekte denkbar.

CitrulLin

Die wichtigsten Vorteile, die in Zusammenhang mit NO auf die sportliche Leistungsfähigkeit zu beobachten sind, haben wir bereits kennengelernt. Zur Erinnerung: es gibt zwei Hauptwege zur Synthese von NO im Körper. NO kann aus Nitrat oder der Aminosäure Arginin gewonnen werden. Die Herausforderung, die daraus resultiert, ist, dass der Großteil des über die Nahrung / Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommenen Arginins abgebaut oder umgewandelt wird, bevor es das entsprechende Gewebe erreicht. Im Umkehrschluss wird vermutet, dass nur etwa 1% des aufgenommenen Arginins auch wirklich verfügbar ist. Eine vermeintlich bessere Alternative könnte daher Citrullin sein. Denn Citrullin wird erst im Körper zu Arginin selbst umgewandelt. Die Arbeitsgruppe um Dr. Stephen Bailey hat diesen Umstand wissenschaftlich untersucht und dabei herausgefunden, dass

„7 days of citrulline (6g/day), but not arginine supplementation
can improve blood pressure and exercise performance“

Diese Studie kann als Startschuss einer zunächst sehr eindeutigen und vielversprechenden Wirkung von Citrullin betrachtet werden.
Je höher der Flug desto tiefer der Fall… Als kurze Zeit später in rascher Abfolge einige negative Ergebnisse bzgl. der Wirkung von Citrullin publiziert wurden, trübte sich die allgemeine Wahrnehmung des als vermeintliches Wundermittel gehandelten Supplements schnell wieder. Heute sind wir in der Normalität der Supplements Science angekommen. Während für die einen Citrullin weiterhin als das neue Kreatin gehandelt wird, ist für andere kein signifikanter Mehrwert zu erkennen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es sowohl Studien gibt, welche keine bzw. sogar negative Ergebnisse berichten. Andererseits gibt es aber auch Daten, die zeigen, dass der zelluläre ATP-Spiegel durch Citrullin angehoben werden kann – also der Körper mehr Energie (ATP) produzieren kann –, dass Citrullin Muskelkater etwas abmildern kann und allen voran, dass es die Trainingsleistung verbessert (Gonzalez et al., 2020). Gerade am Ende einer Trainingseinheit kann Citrullin dabei helfen, die Qualität einer Sprintserie zu verbessern oder auch einige Wiederholungen mehr im letzten Satz einer Übung heraus zu kitzeln (Wax et al., 2016).

Empfehlungen für die Trainingspraxis

…welche aus der Meta-Analyse von Trexler et al. (2019) abgeleitet werden können, machen folgende Supplementierungsprotokolle denkbar:


1) Einzeldosis Citrullin Malt von 6-8g mit einem 2:1 Cit:Mal Verhältnis, mind. 60 bis ca. 120min vor dem Training / Wettkampf einnehmen

2) 6g pures L-Citrullin täglich für ca eine Woche vor dem Wettkampf, die letzte Dosis sollte mind. 90min vor dem Wettkampf eingenommen werden.


Mit Blick auf das Einnahmetiming sollte sich stets vor Augen geführt werden, dass Citrullin als Vorstufe zu Arginin, welches wiederum die Vorstufe zu NO darstellt, eingenommen wird. Die Absorption innerhalb des Körpers sowie die Syntheseprozesse benötigen ungefähr ein bis zwei Stunden. Neuere Erkenntnisse hinsichtlich der Darreichungsform („pures“ L-Citrullin vs. Citrullin Malta (2:1)) deuten außerdem darauf hin, dass CitMal möglicherweise „the safer bet“ sein mag.

FAZIT

Alles in allem gibt es stichhaltige Hinweise darauf, dass die Einnahme von Beta Alanin, Bicarbonat und Citrullin die Leistungsfähigkeit bei einer Reihe von sportartspezifischen Anforderungen steigern kann. Besonders interessant sind neben einer gesteigerten Wettkampfleistung die möglichen positiven Auswirkungen auf Trainingsergebnisse. Ist es möglich, die Qualität des Trainings dauerhaft anzuheben, könnte dies von enormen Potential sein. Die Krux dieser Nahrungsergänzungsmitteln liegt vor allem in den Einnahmeprotokollen. Hierbei ist eine sehr individuelle Herangehensweise essentiell. Es bedarf einiger Versuche, um herauszufinden, wie individuell auf das Supplement reagiert wird (hinsichtlich Verträglichkeit aber auch wann die Peak Konzentration im Körper erreicht und der Nutzen somit maximiert wird). Herkömmliche Pre Workout Booster enthalten zwar häufig die betrachteten Substanzen (in Kombination mit weiteren an sich vielversprechenden Wirkstoffen wie Kreatin oder auch Koffein) allerdings ist die Dosierung in der Regel deutlich zu niedrig (Jagim et al., 2019). Erinnern wir uns an die detektierten Supplementierungsprotokolle, so ist es nur schwer möglich, ein Einnahmezeitfenster zu finden, welches eine Effektmaximierung aller Wirkstoffe möglich macht. Nichtsdestotrotz scheint ein besonderer Reiz in der Kombination zu liegen, denn theoretisch ist es möglich, dass sich die einzelnen Effekte potenzieren.

Key Facts

• Pre Workout Booster scheinen, laut aktueller Datenlage, bisher nicht die magische Formel zur Entfaltung neuer sportlicher Höchstleistungen entschlüsselt zu haben. Eine unterstützende Wirkung auf das Training ist eher auf die Einnahme des Booster als eine Art Ritual, also auf einen Placebo-Effekt, zurückzuführen als auf die Inhaltsstoffe an sich.
• Dennoch gibt es stichhaltige Hinweise, dass einige der Inhaltsstoffe die Leistungsfähigkeit bei einer Reihe von sportartspezifischen Anforderungen steigern können. Für die Verzögerung der muskulären Erschöpfung besonderes relevant sind Beta Alanin, Bicarbonat und Citrullin.
• Wird Beta Alanin über einen längeren Zeitraum (mind. vier Woche) regelmäßig supplementiert (3,2-6,4g täglich), so kann der Carnosingehalt in der Muskulatur erhöht und intrazelluläre Puffer optimiert werden. Daraus können sich sehr spezifische Anpassungen in der sportlichen Leistungsfähigkeit ergeben.
• Die Supplementierung von Bicarbonat kann zu einer akuten Erhöhung des extrazellulären pH Puffersystems des Körpers führen. Entscheidender Vorteil des Bicarbonats ist die Wirkung auf den Abtransport von H+ Ionen, welche sich bei intensiven sportlichen Belastungen ansammeln. Im Gegensatz zu Beta Alanin ist das Einsatzgebiet von Bicarbonat etwas breiter gefächert. Zumindest in der Theorie interessant ist die Kombination von Bicarbonat und Beta Alanin, allerdings kommt es bei der Einnahme von Bicarbonat häufig zu Magen-Darm Beschwerden, welche durch ausgeklügelte Supplementierungsprotokolle nur zum Teil behoben werden können.
• Citrullin ist laut neusten Erkenntnissen the way to go um die NO Synthese anzukurbeln. Die damit einhergehende Wirkung bezieht sich vor allem auf eine schnellere Sauerstoffaufnahme und verbesserte Sauerstoffversorgung des Muskels, wodurch insgesamt die Leistungsfähigkeit bei intensiven Belastungen erhöht werden kann.

Du bist auf der Suche nach qualitativen Supplements? Dann ab zu unserem Supplement-Partner goprimal.eu. Dort findest du unter der Rubrik “Wissenschaft” viele weitere Informationen zu ausgewählten Supplements. Außerdem gibts im GoPrimal-Shop natürlich auch den passenden Booster für dein Pre-Workout. 🙂 

Quellen

(1)Bailey, S. J., Blackwell, J. R., Lord, T., Vanhatalo, A., Winyard, P. G., & Jones, A. M. (2015). L Citrulline supplementation improves O2 uptake kinetics and high-intensity exercise performance in humans. Journal of Applied Physiology, 119(4), 385–395. https://doi.org/ 10.1152/japplphysiol.00192.2014.

(2) Blancquaert, L., Everaert, I., & Derave, W. (2015). Beta-alanine supplementation, muscle carnosine and exercise performance. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, 18(1), 63–70. https://doi.org/10.1097/MCO.0000000000000127

(3) Blancquaert, L., Everaert, I., & Derave, W. (2015). Beta-alanine supplementation, muscle carnosine and exercise performance. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, 18(1), 63–70. https://doi.org/10.1097/MCO.0000000000000127

(4) Dolan, E., Swinton, P. A., Painelli, V. de S., Stephens Hemingway, B., Mazzolani, B., Infante Smaira, F., … Gualano, B. (2019). A Systematic Risk Assessment and Meta-Analysis on the Use of Oral β-Alanine Supplementation. Advances in Nutrition, 10(3), 452–463. https:// doi.org/10.1093/advances/nmy115

(5) Harris, R. C., Tallon, M. J., Dunnett, M., Boobis, L., Coakley, J., Kim, H. J., … Wise, J. A. (2006). The absorption of orally supplied β-alanine and its effect on muscle carnosine synthesis in human vastus lateralis. Amino Acids, 30(3), 279–289. https://doi.org/10.1007/ s00726-006-0299-9

(6) Hollidge-Horvat, M. G., Parolin, M. L., Wong, D., Jones, N. L., & Heigenhauser, G. J. F. (2000). Effect of induced metabolic alkalosis on human skeletal muscle metabolism during exercise. American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism, 278(2), E316– E329. https://doi.org/10.1152/ajpendo.2000.278.2.E316

(7) Jagim, A., Harty, P., & Camic, C. (2019). Common Ingredient Profiles of Multi-Ingredient Pre Workout Supplements. Nutrients, 11(2), 254. https://doi.org/10.3390/nu11020254

(8) Maughan, R. J., Burke, L. M., Dvorak, J., Larson-Meyer, D. E., Peeling, P., Phillips, S. M., … Engebretsen, L. (2018). IOC consensus statement: dietary supplements and the high performance athlete. British Journal of Sports Medicine, 52(7), 439–455. https://doi.org/ 10.1136/bjsports-2018-099027

(9) Saunders, B., Elliott-Sale, K., Artioli, G. G., Swinton, P. A., Dolan, E., Roschel, H., … Gualano, B. (2017). β-alanine supplementation to improve exercise capacity and performance: a systematic review and meta-analysis. British Journal of Sports Medicine, 51(8), 658–669. https://doi.org/10.1136/bjsports-2016-096396

(10) Trexler, E. T., Persky, A. M., Ryan, E. D., Schwartz, T. A., Stoner, L., & Smith-Ryan, A. E. (2019). Acute Effects of Citrulline Supplementation on High-Intensity Strength and Power Performance: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Medicine, 49(5), 707–718. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01091-z

(11) Wax, B., Kavazis, A. N., & Luckett, W. (2016). Effects of Supplemental Citrulline-Malate Ingestion on Blood Lactate, Cardiovascular Dynamics, and Resistance Exercise Performance in Trained Males. Journal of Dietary Supplements, 13(3), 269–282. https:// doi.org/10.3109/19390211.2015.1008615 

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert